Sehenswürdigkeiten Muscat

In Muscat gibt es viel zu entdecken. Wer ein paar Tage in der Hauptstadt verbringt, findet im Folgenden eine Übersicht an Sehenswürdigkeiten in Muscat:

Mutrah

Mutrah ist der vermutlich lebendigste und geschäftigste Teil der Capital Area. An kaum einem anderen Ort lassen sich der omanische Alltag und das bunte Treiben der Stadt besser beobachten. Besonders gut erlebt man dies entlang der Corniche.

  • Mutrah Fort

Am Ende der Corniche auf einem kleinen Berg gelegen thront das Fort von Mutrah. In den letzten Jahres wurde es renoviert und beherbergt seit Neuestem auch ein kleines Cafe. Von hier oben hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Mutrah, auf das Meer und die Corniche.

  • Corniche

Die bekannte Uferpromenade lädt zu jeder Tageszeit zum Flanieren ein. Hübsch gepflastert und immer sauber eröffnet sie einem den Blick auf den Mina Qaboos Hafen und die schönen Häuserfassaden von Al Lawatiyah. Von der Corniche aus gelangt man auch zum größten und schönsten Souq der Capital Area.

  • Souq

Nirgendwo shoppt es sich so authentisch wie auf dem Mutrah-Souq. In den engen und weitverzweigten Gassen fällt es einem allerdings nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Verlaufen gehört hier praktisch zum Programm. Wer sich dennoch hineinwagt in diese kleine Parallelwelt wird aber mit allem belohnt, was das Shopping-Herz begehrt: arabisches Handwerk in allen Farben und Formen, Kleider, Schmuck, Gewürze und natürlich Weihrauch. Wie es sich auf einem Basar gehört, wird hier um den Preis gefeilscht. Der Souq gehört zu einer der Sehenswürdigkeiten in Muscat.

Souq Mutrah

Etwas gewöhnungsbedürftig sind jedoch die Händler. Als Tourist schafft man es keine zwei Schritte zu gehen, ohne teilweise ziemlich aufdringlich angesprochen zu werden. Der Souq hat keine festen Öffnungszeiten. In der Regel sind die Läden vormittags zwischen 9 und 12 Uhr sowie nachmittags ab 16 Uhr besetzt. Freitags öffnet der Souq erst nach dem Mittagsgebet.

  • Fischmarkt

Am Anfang der Corniche liegt der Fischmarkt. Vor einigen Jahres aufwendig renoviert, tummeln sich hier in den frühen Morgenstunden Fischer und Händler, um die frischen Fänge unters Volk zu bringen. 

Qurum

  • Royal Opera House

in 2011 eröffnete das aus feinstem weißen Marmor erbaute Opernhaus seine Pforten und ist auf der gesamten Arabischen Halbinsel das einzige seiner Art. Der Spielplan kann unter www.rohmuscat.org.om eingesehen werden.

Royal Opera House Muscat

  • Qurum Beach / As Shatti

Der lange Stadtstrand von Qurum eignet sich hervorragend, um den Tag bei einem ausgedehnten Spaziergang ausklingen zu lassen. Baden ist hier möglich, man sollte jedoch auf angemessene Badekleidung achten. Rund um den Strand von Qurum haben sich zahlreiche Cafés und Restaurants angesiedelt. Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher auf die As Shatti Street. Hier reihen sich einige gute Restaurants an einander und man kann das Treiben auf der Straße von Balkonen aus beobachten.

Historisches Muscat

  • Nationalmuseum

Nach langem Warten eröffnete in 2016 endlich das Nationalmuseum in Muscat. Das beeindruckende Gebäude teilt sich im Inneren in verschiedene Räume mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf (Seefahrt, Kleidung, Geschichte, Falajsystem u.v.m.) Das Museum ist wunderschön ausgestattet und mit viel liebe zum Details gebaut worden. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über Geschichte und Tradition erfahren wollen. Der Eintritt kostet 7 OMR. Das Museum hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Nationalmuseum Muscat