Tief unter den zerklüfteten Hängen des Al Hajar-Gebirges verbirgt sich eines der faszinierendsten Naturwunder Omans: die Al Hoota Cave. Diese über 2 Millionen Jahre alte Tropfsteinhöhle ist ein einzigartiges Ökosystem und die einzige für Tourismus zugängliche Höhle Omans.
Ein unterirdisches Labyrinth der Natur
Die Höhle erstreckt sich über 4,5 Kilometer, von denen etwa 500 Meter für Besucher zugänglich sind. Ein unterirdischer Pfad führt über zahlreiche Stufen vorbei an beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten, die über Jahrtausende gewachsen sind und in den verschiedensten Formen und Farben schimmern. Besonders faszinierend sind die Kalksteinsäulen, die das Gefühl vermitteln, eine unterirdische Kathedrale zu betreten.
Das unterirdische Leben
Ein Highlight der Höhle ist der unterirdische See, in dem eine seltene blinde Höhlenfischart lebt – die Garra barreimiae, die sich an die absolute Dunkelheit angepasst hat. Diese kleinen, farblosen Fische haben über die Jahrhunderte ihr Sehvermögen verloren, aber ihre Sinne perfektioniert, um sich in der Dunkelheit zurechtzufinden.
Ein Erlebnis für Entdecker
Besucher konnten den Eingang der Höhle früher noch über eine kleine elektrischen Bahn erreichen. Diese ist inzwischen stillgelegt, da sie beim letzten Unwetter nachhaltig beschädigt wurde. Den Eingang zur Höhle erreicht man heute entweder zu Fuß oder kann sich von Golfwagen fahren lassen. Karten können für ca. 7 OMR im Besucherzentrum erworben werden.
Neuerdings gibt es für richtig abenteuerliche Besucher die Möglichkeit, die gesamte Höhle zu durchqueren. Diese Wanderung dauert ca. 5 Stunden und man muss verschiedene Wasserstellen durchqueren. Die geführten Touren finden einmal wöchentlich statt. Nähere Infos könnt ihr auf Anfrage gerne von mir erhalten.

Führung durch die Al Hoota Cave